Wir empfelen Ihnen die Reinigung Maibaum in Menden
Annahmestelle nur in Menden
Reinigung Maibaum
58706 Menden
Unnaerstr.8
Tel.: 02373 - 5376
Kleidungsstücke aus Funktionsmaterialien wie
Gore-Tex, Scotchlite, Kevlar oder Cordura behandeln wir mit dem besonders
schonenden Nassreinigungsverfahren und versehen sie anschließend
mit einer hochwertigen schmutz- und wasserabweisenden Imprägnierung.
Für die Behandlung von Motorrradlederbekleidung verwenden wir besonders
milde Seifen, die das Material vor dem Austrocknen bewahren und es geschmeindig
halten. Außerdem wird das Leder nach der Reinigung zusätzlich
einer speziellen Rückenfettung unterzogen.
für Original Gore-Tex Bekleidung
Handelsübliche Waschmittel verwenden
Stark verschmutzte Stellen vorbehandeln
Waschtrommel nur zu 2/3 beladen
Gründlich spülen
Kein Weichspüler verwenden ( vermindert Imprägnierung )
Nach mehrmaligen Nutzen und Waschen evtl. mit Fluorcarbonharz Nachimprägnieren
( nur für Oberstoff notwendig, Gore-Tex Membrane bleibt dauerhaft wasserdicht )
Bügeln günstig, regeneriert Imprägnierung
Keine Anstecker/ Nadel o.ä anbringen
Teile mit Reflexstreifen auf links waschen, Reflexstreifen nicht Bügeln
Lieber öfter mit wenig oder keinem Waschmittel
waschen, als wenig mit viel Waschmittel !
Im Gebrauch verschmutzt die Motorradbekleidung und so nimmt die Atmungsfähigkeit
der Kleidung schleichend, kaum wahrnehmbar, verstärkt ab. Die Atmungsfähigkeit
der Gore-Tex®-Membrane ist aber für den Tragekomfort ebenso wichtig
wie die wasserdichtigkeit. Wenn wegen Verschmutzung des Oberstoffes die
feuchte Körperwärme nicht entweichen kann, dann
kondensiert
sie und es ist feuchtklamm in der Kleidung. Daher ist eine regelmäßige
Wäsche der Gore-Tex®-Bekleidung wichtig.
Die Wäsche macht
das Gewebe frei zum Atmen. Eine regelmäßige Pflege garantiert
lange Freude am Tragekomfort der Textil-Bekleidung.
Durch das Waschen bleibt die Gore-Tex®-Membrane
frei zum Atmen und durch die anschließende Wärmebehandlung
im
Trockner oder das Überbügeln wird der Oberstoff wieder wasserabstoßend.
Die dauerhafte Imprägnierung im Außenmaterial
wird bei Wärmezufuhr
durch den Wäschetrockner oder durch Überbügeln aktiviert
und verhindert, daß sich der Oberstoff mit Regenwasser vollsaugt.
Eine Handvoll Wasser auf den Stoff sollte abperlen. Ist die wiederholte
Aktivierung der Imprägnierung
nicht mehr erkennbar, empfiehlt sich
eine Rückimprägnierung mit einer Scotchgard™-Imprägnierung.